NACHBARSCHAFTSTREFF GALERIATREFF
Wir sind eine Einrichtung des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN, gefördert durch das Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München. Der Nachbarschaftstreff Heinrich trifft Böll ist für alle Bewohner*innen der Messestadt offen. Er ist ein Ort der Begegnung und des Aktiv-Seins. Die Treffleitung Brigitte Ertl unterstützt Sie gerne bei der Entwicklung und Durchführung von Angeboten!

In den Räumen können die Nachbar*innen:
- sich mit anderen Menschen treffen
- ihre Hobbies und Interessen mit anderen teilen
- sich Unterstützung und Informationen holen und auch anbieten
- sich weiterbilden
- sich engagieren
- eine eigene Gruppe leiten
- private Feste feiern und Veranstaltungen organisieren
- sich im Viertel vernetzen und ihr Wohnumfeld mitgestalten
- als Einrichtung oder Verein die Räume einmalig oder regelmäßig nutzen
Gefördert durch


Aktuelles

ZUR CORONA-SITUATION – ANGEBOTE IM NACHBARSCHAFTSTREFF
Im Nachbarschaftstreff finden aktuell Gruppenangebote statt, auch die private Raumnutzung ist möglich. Wir sind zu den Sprechzeiten vor Ort und stehen Ihnen für Ihre Anfragen zur Verfügung.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Beachten Sie auch die aktuellen Aushänge vor Ort. Wir veranstalten regelmäßig Aktionen vor und im Treff.

NÄHCAFÉ
Das Nähcafe hat wieder geöffnet.
Alle nähbegeisterten Anfänger und Fortgeschrittenen sind jeden 2./3./4. Donnerstag im Monat von 9.00 – 11.30 Uhr herzlich willkommen.

AB 02.03.2022 STARTET WIEDER: NORDIC WALKING
Ein gemeinsames Angebot der Nachbarschaftstreffs GaleriaTreff und Heinrich trifft Böll.
Treffpunkt/-zeit: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr vor dem Nachbarschaftstreff Heinrich trifft Böll.
Gemeinsam walken wir eine Stunde.
Walking-Stöcke sind vor Ort für euch bereit.
In unserem aktuellen Programm finden Sie Ihr passendes Angebot
Angebote
DAS ZEICHNET UNSERE ARBEIT AUS

- Wir geben allen Menschen die Chance, gehört zu werden
- Wir leisten einen Beitrag zur Verbesserung in der Nachbarschaft und stadtweit
- Wir bauen Zivilgesellschaft auf und initiieren eine solidarische Stadtteilgesellschaft
- Wir tragen dazu bei dass Migrant*innen am Stadtteilleben teilhaben und aktiv mitwirken
- Wir befähigen und ermächtigen die Menschen in der Nachbarschaft und verändert deren Lebenswelt
- Wir sind Teil des Konzepts der sozialräumlichen Gewaltprävention des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
Sprech- und Öffnungszeiten

So erreichen Sie uns:
Dienstag, 10 – 12 Uhr
Mittwoch, 16.30 – 18.30 Uhr
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE): Montag 9.30 – 11.30 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten sind Termine nach Vereinbarung möglich.
Wir suchen Sie!

Sie würden sich gerne engagieren oder ehrenamtlich tätig werden? Dann kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Sie befinden sich in einem (sozial-) pädagogischen Studium? Dann sind Sie bei uns richtig: Wir bieten Ihnen die für den Ausbildungsbeginn oder -verlauf notwendigen Praktika. Sprechen Sie uns an.
KONTAKT

TREFFLEITUNG
Brigitte Ertl
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Tel.: 089 231716-7980
Fax: 089 231716-7989
nbt-galeriatreff@kinderschutz.de

RAUMMANAGEMENT
Irena Kurti
Tel.: 089 231716-7980
Fax: 089 231716-7989
nbt-gt-raumnutzung@kinderschutz.de

REGIONALLEITUNG STADTTEIL-ANGEBOTE MESSESTADT RIEM UND FREIHAM
Patrycja Marek
Politologin/Pädagogin (M.A.)
Tel.: 089 231716-7960
Fax: 089 231716-7969
p.marek@kinderschutz.de
ADRESSE
KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
GaleriaTreff Nachbarschaftstreff
Lehrer-Wirth-Straße 21
81829 München
Telefon: 089 231716-7980
Telefax: 089 231716-7989
E-Mail: nbt-galeriatreff@kinderschutz.de